Tischgebühr: € 8,- Erwachsene und Kinder bieten ihre Sachen wie Ganzjahresbekleidung, Spielsachen, und vieles mehr zum Verkauf an. Jeder Verkäufer ist selbst für seinen Verkaufsstand verantwortlich (Verkauf, Auf- und Abbau). Tische werden zur Verfügung gestellt. Begrenzte Tischanzahl. Für zwischendurch stehen Kaffee, Kuchen und Getränke zur Verfügung. Anmeldung & Infos bis 18.10.2025 Nicole Muthenthaler: 0676 403 555 6 Die Tischgebühr und freiwilligen Spenden von Kaffee und Kuchen kommen dem Elternverein zu Gute.
« Das Dschungelbuch » Poetisches Erzähltheater mit Livemusik, ein Stück für die ganze Familie ab 5 Jahre Mitten im Dschungel liegt ein kleines Menschenkind. Von dessen Eltern getrennt sieht der Tiger Shir Khan in ihm seine nächste Mahlzeit. Die Wölfe des Dschungels retten den Jungen vor dem Tiger. Kartenverkauf startet ab September 2025 Kartenvorverkauf oeticket.com oeticket-Vorverkaufsstellen Café ExtraZimmer | 3622 Mühldorf ausschließlich für Veranstaltungen von Kultur.Kabarett.Kleinkunst. oeticket.com oeticket-Vorverkaufsstellen Café ExtraZimmer | 3622 Mühldorf ausschließlich für Veranstaltungen von Kultur.Kabarett.Kleinkunst.
Die „Fiddle-Connection“ wurde im Herbst 2010 ins Leben gerufen, um den Streicher-Schülern die Möglichkeit zu geben, in einem großen Orchesterverband musizieren und auch konzertant auftreten zu können. Mittlerweile sind 3 große Musikschulverbände in dieses Projekt involviert und der Einzugsbereich erstreckt sich von Ottenschlag, über die gesamte Wachau bis ans rechte Donauufer mit Mautern und Rossatz bis nach Oberwölbling. Betreut werden die SchülerInnen von den Streicher-Lehrern dieser Musikschulen: Wolfgang WALTER, Severin Endelweber und Johanna Unterweger. Bei der „Fiddle-Connection“ sind mehr als 50 MusikerInnen im Alter von 5 bis ca. 65 Jahren mit großer Begeisterung beteiligt. Fast alle (auch Erwachsene) sind Schüler an unseren Musikschulen. Die Konzertefinden einmal pro Schuljahr mit einem bunt gemischten Programm, das von Barockmusik, über Klassik, Romantik bis hin zu Musical und Filmmusik reicht, statt. Es gibt 3 Orchestergruppen: - die MINIS: für die Kleinsten - ein MIDIS: für alle, die schon etwas fortgeschrittener sind - und das „Große Orchester“: Hier versuchen wir unter anderem auch Originalliteratur zu erarbeiten, d.h. wir spielen auch Werke, die nicht für Schülerorchester vereinfacht wurden. Ein großes Ziel dieses Projektes ist es, dass Jung und Alt gemeinsam musizieren, die Liebe zur Musik entdecken und vertiefen, und so generationsübergreifend ein gemeinsames Werk erschaffen und dasselbe Ziel verfolgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem Konzert
Ticketpreise verstehen sich inkl. 13% MwSt., exkl. allfälliger online-Servicegebühren und Versandkosten